Die Stiftung

Die SANNI Foundation setzt sich als gemeinnützige Stiftung für die Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung extremer Armut, die Gesundheitsförderung sowie die Bestärkung von Frauen ein. Wir sind dort aktiv, wo die Not am grössten ist und nachhaltig geholfen werden kann. Hauptsächlich unterstützen wir langfristig Projekte in Indien und Myanmar. In einzelnen Fällen werden soziale Projekte in der Schweiz und Deutschland berücksichtigt.

In jedem Fall kommen alle Spenden zu hundert Prozent bei den Bedürftigen an.

Ein grosses Interesse für Menschen, das Wissen um die verschiedenen, erschütternden Schicksale und die Freude am Helfen und Verändern – das ist unsere Basis und der Grund dafür, wieso wir uns mit der SANNI Foundation für Kinder und Erwachsene in Not einsetzen.

Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen die sog. nachhaltigen Entwicklungsziele erreichen. Auch SANNI Foundation trägt durch ihre Projekte zur Erreichung folgender Ziele bei:

Unsere Prinzipien, unsere Werte

Ganzheitliche Projekte werden langfristig unterstützt und begleitet, wobei eine respektvolle, direkte und effektive Umsetzung wichtig ist. Eine lokale Vertrauensperson mit einer bestehenden Infrastruktur setzt die Projekte vor Ort um. Die Spenden kommen zu hundert Prozent bei den Bedürftigen an. Dies ist möglich, weil wir ehrenamtlich arbeiten und die administrativen Kosten von der Gründerfamilie Schroff übernommen werden. Dank unserem persönlichen Engagement schenkt die SANNI Foundation Menschen in Not Vertrauen in eine bessere Zukunft.

Unser Handeln richtet sich nach den folgenden Prinzipien: Transparenz, Authentizität, Effektivität, Effizienz

Unser Handeln wird von den folgenden Werten geprägt: Respekt, Freude, Offenheit, Ehrlichkeit

Stiftungszweck

Der verfolgte Stiftungszweck ist die Förderung der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, die Bekämpfung extremer Armut, die Gesundheitsförderung sowie die Bestärkung von Frauen. Der geographische Schwerpunkt liegt in Entwicklungs- und Schwellenländern, weil dort mit – für europäische Verhältnisse – bescheidenen Mitteln die Lebensumstände von vielen Menschen verbessert werden können.

Darüber hinaus werden aber auch in Deutschland und der Schweiz von der jeweils dort angesiedelten Stiftung verschiedene soziale Projekte unterstützt.

Hintergrund

Als erfolgreiche Unternehmer wollten Gunther und Ingrid Schroff der Gesellschaft etwas zurückgeben und gründeten daher Ende 1984 die Schroff-Stiftungen aus ihrem Privatvermögen. Die Schroff-Stiftung für soziale Zwecke unterstützt seit ihrer Gründung verschiedene soziale Projekte im In- und Ausland. Eins dieser Projekte war ein Hilfswerk in Thiruvananthapuram (Südindien), bei welchem es anfangs vor allem darum ging, eine mobile Diabetesstation zu finanzieren und Patenschaften für Kinder in extremer Armut zu vermitteln.

Die von Ihrer Familie vermittelten Werte, der Gesellschaft etwas zurückgeben zu wollen, die Passion für Asien und die Tatsache, dass auch andere Personen ihre Aktivitäten unterstützen möchten, hat Susanne Schroff, die Tochter der Stiftungsgründer, bestätigt, in der Schweiz (ihrem Lebensmittelpunkt) mit einer eigenen Stiftung aktiv zu werden. Die im Dezember 2010 von ihr gegründete SANNI Foundation baute schliesslich die Aktivitäten in Thiruvananthapuram deutlich aus und erweiterte sie auf Myanmar.

Schliesslich wurde 2021 die Schroff-Stiftung für soziale Zwecke in SANNI Foundation umbenannt, um das Entwicklungspotential der Stiftung voll ausschöpfen und somit noch mehr Bedürftigen helfen zu können.

Beide Stiftungen sind aufgrund von Susanne Schroff, die jeweilige Stiftungsratsvorsitzende, eng miteinander verbunden. Diese Verbundenheit wird weitgehend darüber gestärkt, dass sich inzwischen auch die 3. Generation der Familie Schroff in beiden Stiftungen engagiert.

Contact Us

You can send us an email and we'll get back to you, asap.